Imkerverein Bayer Dormagen e.V.
1.0 Der Verein stellt sich vor
1.1 Wann wurde er gegründet Der Bienenzuchtverein wurde 1951 gegründet. Seit 1976 ist er in die Bayer-Vereine eingegliedert worden und trägt seitdem den Namen "Bienenzuchtverein G 1818 Bayer Dormagen e.V." Seit August 2021 wurde der Vereinsname in “Imkerverein Bayer Dormagen e.V.” geändert.
1.2 Zweck und Ziel des Vereins Der Verein fördert die Haltung und Zucht der Honigbiene, speziell einer friedlichen Bienenrasse, die zur Haltung in einer Stadtlandschaft geeignet ist.
Der Verein fördert und berät seine Mitglieder in Fragen der Bienenhaltung, insbesondere der Zucht, Erkennung und Bekämpfung von Bienenkrankheiten sowie des Wanderwesens.
1.3 Anzahl Mitglieder Der Verein zählt derzeit 45 Mitglieder. Die Bienenstände dieser Hobbyimker sind nicht nur im gesamten Stadtgebiet verteilt sondern darüber hinaus auch in Stommeln, Pulheim und Köln zu finden und beherbergen insgesamt ca. 150 Bienenvölker.
1.4 Treffpunkte Der Vereinsstand mit Bienenzuchtanlage befindet sich in Dormagen in der Kleingartenanlage Horrem (Zufahrt über die Sportanlage Horrem, Parkplatz 2, Tor 3).
Die Versammlungen werden von März bis September im Vereinsstand abgehalten; im November und in der „Tannenbuschwoche”,falls Corona dies nicht verhindert, im Juni im Seminarraum des “Haus Tannenbusch”, am Haupteingang Tierpark, 41540 Dormagen-Delhoven, Tannenbuschweg 2.
1.5 Information Bei den monatlichen Versammlungen werden fachliche Vorträge gehalten, Probleme diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Dabei sind auch Nichtmitglieder jederzeit herzlich willkommen.
Neue Mitglieder werden von erfahrenen Vereinsmitgliedern intensiv unterstützt und fachlich beraten. Der Verein ist auch beim Aufbau eines Imkerstandes, z.B. bei der Anschaffung von Bienenvölkern behilflich.
2.0 Angaben über Vorstand, Kontaktadressen Internetkontakt: imker-dormagen@live.de
|